ein Verbund von fünf Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Jenfeld in der Trägerschaft des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. Dazu gehören
die Verbindung von unterschiedlichen Arbeitsansätzen und Methoden der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“, der „Jugendsozialarbeit“ und der „Sozialräumlichen Jugend- und Familienhilfe“
eine gemeinsame Durchführung von kostenlosen und freiwilligen Angeboten für Kinder und Jugendliche
PDF zum Download und Ausdrucken:
Jugendbüro Jenfeld
Kerstin Luther
im Haus der Jugend, Jenfelder Straße 252, 22045 Hamburg
Tel.: 040-6548171
E-Mail:
Wir sind ein fröhlich-motiviertes Team mit männlichen und weiblichen Mitarbeitenden, bestehend aus einer Diplom-Pädagogin, pädagogischen Honorarkräften und Ehrenamtlichen
Wir haben Spaß und Vertrauen in der Zusammenarbeit, Freude bei der Entwicklung und Gestaltung neuer Angebote und Projekte, eine akzeptierend-ermutigende Haltung, pädagogisches Know-how und langjährige Praxis und Erfahrung in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Wir arbeiten parteilich, authentisch, offen, loyal, vertraulich und mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation
Finanzierung: HH-Bezirksamt Wandsbek, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Jugendbüro Jenfeld
Kerstin Luther
im Haus der Jugend, Jenfelder Straße 252, 22045 Hamburg
Tel.: 040-6548171
E-Mail:
Jugendclub Jenfeld
Milan Stokic
Rodigallee 246, 22043 Hamburg
Tel.: 040-87885752 oder 0176-49924586
E-Mail:
Aktions- und Projekttag: tagesaktuelle Ausflüge, Projekte und Angebote, wie Hip Hop, Werken oder Filmvorführungen
Wir sind ein Diplom-Sozialpädagoge und ein multikulturelles Team bestehend aus Honorarkräften und ehrenamtlichen Teamern
Wir haben langjährige Berufserfahrungen in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
Wir arbeiten niedrigschwellig, zugewandt, offen, freundlich und respektvoll
Finanzierung: HH-Bezirksamt Wandsbek, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Jugendclub Jenfeld
Milan Stokic
Rodigallee 246, 22043 Hamburg
Tel.: 040-87885752 oder 0176-49924586
E-Mail:
Your Life! Mädchen
Simone Kokemor
Rodigallee 238, 22043 Hamburg
Tel.: 040-83987633 oder 0176-57294911
E-Mail:
Individuelle Einzelberatung und Begleitung: Berufs- und Ausbildungsbezogene Hilfen und Angebote, wie Berufsorientierung, Berufsfindung, Akquise (Praktikum, Ausbildung, sinnhafte Tätigkeit), Bewerbungstraining, Bewerbungscoaching, Ausbildungsbegleitung
Lebenswerkstatt: Angebote zur Selbsterkenntnis, Selbstreflektion und Eigenverantwortung (Wer bin ich? Wo komm ich her? Wo will ich hin?), Erarbeitung eines individuellen, ganzheitlichen Lebenskonzeptes, Biographiearbeit
Lernwerkstatt: Schulbezogene Hilfen und Angebote, wie individuelle verlässliche Lernbegleitung, Lerncoaching, Motivationshilfe, Prüfungsvorbereitung für alle Schul- und Berufsschulen, Hilfe bei Schulabsentismus und Schulschwierigkeiten, individuelle Bildungsplanung
Talent- und Aktivierungswerkstatt: Lebenspraktische Angebote, wie gesundes Kochen, effizientes Einkaufen, Gesundheitsthemen, Worldcafé, Internetzugang zum freien Recherchieren, Kreativ- und Bewegungsangebote, Feste, Ausflüge
Plan B – Café: Kurzberatungen am Frühstücksbuffet sowie individuelle und vertrauliche Einzelberatung für Schüler*innen der Max-Schmeling-Stadtteilschule
Offene Bürosprechzeit: Anmeldungen, Informationen zum Projekt und auch zu anderen Angeboten im Sozialraum
Projekte (situativ bedarfsorientiert): Seminare, z.B. zum Erlernen von individuellen Lernwegen und Lernmethoden, Musikprojekte, in denen erste Schritte beim Erlernen eines Instrumentes erworben werden (z.B. Ukulele, Djembe), Kreatives Atelier (z.B. Selbstausdruck an der Staffelei oder mit Ton)
Wir sind ein multikulturelles Team, bestehend aus einer Diplom-Sozialpädagogin, pädagogischen Honorarkräften und Ehrenamtlichen
Wir haben langjährige Berufserfahrungen in sozialen und pädagogischen Bereichen sowie unterschiedliche berufs- bzw. fachspezifische Qualifikationen
Wir arbeiten niedrigschwellig, individuell, vertraulich, mehrsprachig sowie religions- und kultursensibel. Eigene Fluchterfahrungen von Teammitgliedern helfen, geflüchtete Jugendliche individuell zu unterstützen.
Finanzierung: HH-Bezirksamt Wandsbek, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Your Life! Mädchen
Kontakt: Simone Kokemor
Rodigallee 238, 22043 Hamburg
Tel.: 040-83987633 oder 0176-57294911
E-Mail:
Your Life! Jungen
Tim-Oliver Möws
Rodigallee 238, 22043 Hamburg
Tel.: 040-83987644 oder 0176-57231565
E-Mail:
Beratung und Begleitung: Individuelle Einzelberatung zu Themen rund um das Erwachsenwerden, wie z.B. Entwicklung von Perspektiven für die Zukunft, Erarbeitung eigener Stärken und Fähigkeiten, Berufsorientierung inkl. Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, sowie auch bei Problemen mit den Eltern oder in der Schule.
Hausaufgaben- und Lernteff: Hilfe bei Schulaufgaben, Praktikumsplatzsuche, Prüfungsvorbereitung sowie Einzelförderung
Stay Together: Gruppenpädagogisches Freizeitangebot zum ungezwungenen Kennenlernen des Projekts, mit Aktionen wie Kochen, Sportangebote, Workshops, Ausflüge uvm.
Plan B – Cafe: Kurzberatungen am Frühstücksbuffet sowie individuelle Beratung für Schüler*innen der Max-Schmeling-Stadtteilschule
Wir sind ein Team bestehend aus einem Sozialarbeiter, einer pädagogischen Honorarkraft sowie Ehrenamtlichen
Wir haben fundierte Erfahrungen in sozialen und pädagogischen Bereichen, sowie professionsübergreifende Qualifikationen
Wir arbeiten niedrigschwellig, parteilich und vertraulich. Auf Wunsch ist auch eine anonyme Beratung möglich
Finanzierung: HH-Bezirksamt Wandsbek, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Your Life! Jungen
Kontakt: Tim-Oliver Möws
Rodigallee 238, 22043 Hamburg
Tel.: 040-83987644 oder 0176-57231565
E-Mail:
Jugend Aktiv Plus
Babette Kaendler
Im Haus am See
Schöneberger Straße 44, 22149 Hamburg
Tel.: 040-658 658 67 oder 0151-42 42 04 42
E-Mail:
Internet: www.jugendaktivplus-hamburg.de
Wir sind zwei Sozialarbeiter*innen mit viel Erfahrung in der Beratungs- und Jugendsozialarbeit
Wir arbeiten vertraulich, wertschätzend, niedrigschwellig, akzeptierend, parteilich, offen, ganzheitlich, lebenswelt- und bedarfsorientiert
Finanzierung: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg (BASFI), Europäischer Sozialfonds (ESF) und Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Jugend Aktiv Plus
Kontakt: Babette Kaendler & Johanna Ascheberg
Im Haus am See
Schöneberger Straße 44, 22149 Hamburg
Tel.: 040-658 658 67 oder 0151-42 42 04 42
E-Mail:
Träger: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Arbeitstelle Ev. Jugend | Rockenhof 1 | 22359 Hamburg | Telefon: +49 40 519 000 860 |
Offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit
Arne Kranz / Telefon: +49 40 519 000 863